Mit ihren schönen Aquarellen aus Filzwolle bereichert Angela Philipp die Kunstauswahl bei Lieblingsdinge.
Der Garten in der Flasche
Der angehende Phytotechnologe Robert von Bartheld bereichert Lieblingsdinge um etwas ganz Besonderes – der Biosphäre fürs Wohnzimmer. Der ›Ecoballon‹ ist ein von der Außenwelt abgeschlossenes Ökosystem, in dem sich Flora und Fauna gegenseitig mit allen notwendigen Nährstoffen versorgen.
Jeder ›Ecoballon‹ ist einmalig, benötigt außer Licht keine weitere Zuwendung, und eignet sich somit nicht nur für jeden Pflanzenfreund, sondern ist auch das ideale Geschenk für liebe Mitmenschen, denen kein grüner Daumen gegeben ist.
Der Aufbau eines Flaschengartens
Eine Drainage-Schicht aus groben Steinen bewirkt, dass das Wasser sich nicht in der Erde sammelt und durch Staunässe die Wurzeln beschädigt werden.
Darüber befindet sich eine Schicht nährstoffarmer Erde, die die Pflanzen mit geringen Mengen an Nährstoffen versorgt. So wachsen die Pflanzen langsam, aber stetig.
Die Pflanzen stammen überwiegend aus tropischen Klimaten, da in der Flasche warme und feuchte Bedingungen vorherrschen. Heimische Pflanzen eignen sich somit meist nicht für einen Flaschengarten.
Das Prinzip
- Wasser ist verteilt auf die Drainage-Schicht, die Erde und die Luft. Im ›Ecoballon‹ herrscht eine Luftfeuchtigkeit von bis zu 100%. Bei besonders hohem Wassergehalt, starker Einstrahlung oder Erwärmung über Zimmertemperatur verdunstet das Wasser, kondensiert an der Flasche und läuft wieder Richtung Flaschenboden.
- Nährstoffe für das Wachstum der Pflanze sind in geringem Maße in der Erde vorhanden und werden über die Wurzeln aufgenommen. Nach einer gewissen Zeit sind die Nährstoffe im Boden ausgeschöpft und die Pflanze wirft Blätter ab. Diese werden nun von Mikroorganismen und Springschwänzen abgebaut. So werden die Nährstoffe nach einiger Zeit wieder für die Pflanze verfügbar.
- In der Luft ist Kohlenstoffdioxid, dieses wird von der Pflanze bei der Photosynthese aufgenommen, wird jedoch bei dem Abbau von abgefallenen Blättern wieder freigesetzt.
Durch diese natürlichen Mechanismen, die genau so auch in der freien Natur ablaufen, entstehen mehrere unter sich harmonierende Kreisläufe, die zusammen das Ökosystem ›Ecoballon‹ bilden.
Ein Eingreifen ist nur anfangs und auch nur unter Umständen erforderlich.
Der Wandel
Durch den natürlichen Unterschied im Wachstumsverhalten der Pflanzen verändert sich das Aussehen des ›Ecoballon‹ langsam, aber stetig. So kann es zu Veränderungen im Aussehen der Pflanzen oder auch zum Absterben einzelner Pflanzen kommen, die der Konkurrenz der stärkeren Pflanzen in der Flasche nicht gewachsen sind.
So bleibt der ›Ecoballon‹ ein immer spannendes Projekt – Ein ganz persönliches, kleines Tropen-Ökosystem in Eurem Zuhause.
Standort und Pflege
- Kein direktes Sonnenlicht.
- Einen Mindestabstand von 50 cm zu Wärmequellen (z.B. Heizkörper) einhalten.
- Wenn die Flasche stark beschlägt den Korken für einen Tag abnehmen, sodass überschüssige Feuchtigkeit entweichen kann. Falls sich der Beschlag nicht bessert, weiterhin lüften, bis der Blick ins Glas wieder frei ist.
- Beschlägt eine Seite des ›Ecoballon‹ regelmäßig, alle 3 Monate um 90° drehen.
Schmückende Anhänger
Bei Lieblingsdinge findet Ihr schöne (Ketten-)Anhänger von ›Gema Ray‹.
Schachteln für jede Gelegenheit
Geburtstag, Jubiläum oder eine bestandene Führerscheinprüfung? Mit den einmaligen Geschenkboxen von Marina findet Ihr für jeden Anlass die passende Verpackung.
Große Welt im kleinen Rahmen
Immer wieder gelingt es Renate, das Wesentliche in ihren 3D-Bildern einzufangen – ob die Nähstube oder die Weite der Meere, die kleinen Kunstwerke sind nicht nur immer wieder eine Entdeckung sonder auch wunderbare Geschenke.
Mini-Büchlein
Die kaum Briefmarkengroßen Büchlein bei Lieblingsdinge sind ideal als Mitbringsel, Grußkarte oder Adventskalenderfüllung. Die Auswahl ist groß: Märchen, Tierbücher, Tagebücher und kleine Geschichten.
Notfallsets für jede Gelegenheit
Die ideale Last-Minute-Geschenkidee sind die Notfallsets bei Lieblingsdinge. Fertig gepackte Boxen für Frau oder Mann, ein kleines Dankeschön oder ein großes Vertragen, die letzte Rettung nach der durchzechten Nacht und vieles mehr findet Ihr bei uns – natürlich nicht nur zum Verschenken, sondern auch um Euch selbst eine kleine Freude zu bereiten.
Tolle Erinnerungen
Geburtsrahmen sind doch schöne Erinnerungen. Individuelle Rahmen könnt Ihr bei Lieblingsdinge bestellen.
Bilderrahmen mit bestickter Windel
und individuelle Teelicht-Züge von ›Carlotta‹ können bei Lieblingsdinge bestellt werden.
Tic-Tac-Toe
In vielen Varianten – und eine schöne als die andere – findet Ihr den Urahn aller Spiele bei Lieblingsdinge. Jedes ein handgemachtes Unikat von ›inTINKERcated‹.